Go to content

Master Recording, um das Ausgangssignal aufzunehmen

Die Funktion Master Recording ermöglicht es, das Ausgangssignal des Master-Tracks aufzunehmen, unabhängig von der Transportsteuerung des Projekts.

Wenn ein Clip im Arranger (siehe Aufnehmen von Clips) oder im Clip Launcher (siehe Aufnehmen von Launcher-Clips) aufgenommen werden soll, muss dafür die Transportsteuerung aktiviert sein. In vielen Fällen muss die Wiedergabe gestoppt werden, wenn die Aufnahme beendet werden soll.

Master Recording ist von diesem Status der Wiedergabe unabhängig. Dadurch ergeben sich neue Möglichkeiten:

  • Zeichnen Sie ein komplette Live-Performance direkt auf Disk auf.

  • Nehmen Sie Ihre Ideen auf, ohne jemals Start zu drücken

  • Zeichnen Sie Ihre Performance auf, bei der Starten und Stoppen der WIedergabe sowie Vor- und Zurückspulen zum Teil der Performance gehört.

  • Nehmen Sie all das auf, was durch Drücken von Stopp oder Sprünge im Arranger getriggert wird, wie z. B. der Modulator Globals (Interface) (siehe Globals). Auch Steps und viele andere Sequenzer und LFO verändern ihre Ausgabe durch Drücken von Start/Stopp oder einer Änderung der Wiedergabeposition.

  • Nachdem das Audiosignal aufgenommen wurde, kann es in den Arranger oder Launcher, in ein Sampler-Device (siehe Sampler) oder sogar in den Convolution-Effekt (siehe Convolution) gezogen werden – alles, ohne die Wiedergabe stoppen zu müssen.

Alle drei Bedienelemente der Funktion Master Recording befinden sich in der Anzeige des Transportbereichs (siehe Der Menü- und Transportbereich). Diese drei Elemente sind:

  • Master-Pegel: Eine Pegelanzeige zeigt die aktuelle Ausgangslautstärke der Master-Spur des Projekts an. Diese Anzeige ist mit den Pegelanzeigen im Mixer identisch, mit dem Unterschied, dass sie jederzeit sichtbar ist.

  • Master-Recording-Schalter: Ein runder Aufnahmeschalter, der die Aufnahme ein- oder ausschaltet. Im ausgeschalteten Zustand sieht der Schalter so aus wie in der obigen Abbildung. Sobald die Aufnahme läuft, ändert er seine Farbe in Rot.

    Zusätzlich erscheint die Aufnahmezeit (siehe Anzeigebereich) der aktuellen Aufnahme im Anzeigebereich. Wie in der obigen Abbildung zu sehen ist, wird die Zeit in Rot angezeigt, passend zum normalen Aufnahmeschalter.

  • Master-Recording-Ordner: Sobald im Projekt die Funktion Master Recording benutzt wurde, wird das Ordnersymbol als aktiv dargestellt.

    Wenn Sie auf den Master-Recording-Ordner klicken, wird im Browser-Panel der Ordner master-recordings des aktuellen Projekts geöffnet.

War dieser Beitrag hilfreich?

Bitte melde dich an, um uns Feedback zu senden.
Login